Auf welche Erfahrung können Sie bei LEANGO zurückgreifen?

Unser Team besteht aus erfahrenen Beratern der Industrie- und Dienstleistungsbranche. Sie haben dabei jeweils unterschiedliche Zusatzqualifizierungen in den Bereichen: Six Sigma, Arbeitssicherheit, Coaching, Training und Kommunikation. Alle Senior-Berater haben zwischen 5-10 Jahren Berufserfahrung in ihrem jeweiligen Bereich.

Gegründet wurde LEANGO 2008 durch Andreas Scholz, Jahrgang 1971.

Nach jahrelanger Tätigkeit als beratender Sicherheitsingenieur in den Branchen Metallbau, Sozialdienst, Gesundheit und Verwaltung hat Herr Scholz fünf Jahre als Prozessplaner bei der Daimler AG Montageprozesse ganzheitlich geplant und optimiert.

Im Rahmen der jeweils langjährigen Tätigkeit als LEAN-Berater wurden durch unser Team in unzähligen Projekten die verschiedensten Optimierungen durchgeführt.

Themen hierbei waren:

Materialbereitstelloptimierung (Montage), Staplerrufsystemeinführung, Großprojekt Shopfloormanagement, OEE-Steigerung (Fertigung, Montage), Einführung Top-up und Minomi, Bestandsreduzierung (verschiedene Bereiche), Reduzierung Durchlaufzeit (Fertigung, Montage, Gießerei), Fehlerreduzierung (Montage), Austaktung (Montage), schlanke Produktionsplanung, Rüstzeitoptimierung, Optimierung KVP-Werkstatt, Optimierung Instandhaltung (Ersatzteilbeschaffung), Prüfkostenreduzierung und Qualitätssteigerung (Fertigung, Montage), Planung und Aufbau Lieferanten Logistik Zentrum.

Potenzialermittlung in der Kanzlei, Produktivitätssteigerung (Callcenter), Einführung Shopfloormanagement, Durchlaufzeitenreduzierung im Versetzungs-, Bemusterungs-, Ersatzteilbeschaffungsprozess etc., Reklamationsreduzierung, Aufbau Lean-Office.

Durchlaufzeitoptimierung in den Bereichen: Rettungsstelle/ Aufnahmezentrum/ Stationen/ Verwaltung, Reduzierung Patientenabrechnungszeit, Beschleunigung Arztbriefschreiben, Optimierung: Zentralsterilisation/ Technikabteilung (Instandhaltung und Werkstatt)/ MDK-Prozess/ Transportdienst, Shopfloormanagement uaf den Stationen und in der Verwaltung, Erhöhung OP-Stabilität, Grundriss- und Prozessplanung.



Unser Team
-erfahrene Berater der Industrie-, Gesundheits- und Dienstleistungsbranche (Auszug)-


Andreas Scholz

Andreas Scholz

Herr Scholz war jahrelang als beratender Sicherheitsingenieur in den Branchen Metallbau, Sozialdienst, Gesundheit und Verwaltung tätig.

Daraufhin agierte er über 5 Jahre als Prozessplaner bei der Daimler AG. Seinem Verantwortungsbereich unterlagen die ganzheitliche Planung und Optimierung der Montageprozesse.

In dem Stuttgarter Großunternehmen kam er im Rahmen der Montageplanung 2001 erstmalig mit dem Thema LEAN in Berührung und war an der Umsetzung der neuen LEAN–Anforderungen des Mercedes-Benz-Produktionssystems beteiligt.

Im Jahr 2005 spezialisierte sich Herr Scholz zu 100% auf das Thema LEAN und fungierte daraufhin als LEAN–Experte 5 Jahre lang als interner Berater der Daimler AG. 1,5 Jahre davon wirkte er als Ausbilder für nachfolgende LEAN–Experten des Unternehmens. Aktuell arbeitet Herr Scholz als Lean-Berater, Ausbilder für Lean Management/ Healthcare, Moderator und als Kommunikationstrainer.

Dominik Vollmer

Dominik Vollmer

Dominik Vollmer studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe. Bei der Daimler AG sammelte er als Qualitätsingenieur, Master Black Belt und Inhouse Consultant in der zentralen Qualitätsorganisation, beim Aufbau eines crossfunktionalen Black Belt-Programms sowie im MPS-Office (Mercedes-Benz Produktionssystem) weitreichende Erfahrungen.

Er setzte sich bereits 1999 im Rahmen der KAIZEN-Initiative des Mercedes LKW-Produktionsstandorts in Wörth mit dem Toyota Produktionssystem auseinander und war bis 2015 als Lean Management-Trainer und Berater an der Umsetzung und Weiterentwicklung des Produktionssystems bei Mercedes beteiligt.

Der Weg in die Selbständigkeit führte ihn 2013 zur Partnerschaft mit der LEANGO Unternehmensberatung.

Kai Fiukowski

Kai Fiukowski

Kai Fiukowski studierte Sprechwissenschaft und Germanistik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sein Diplom legte er im Fach Rhetorik ab. Als Nebenfächer studierte er Psychologie und Erwachsenenpädagogik.

Zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn gab Herr Fiukowski v. a. Seminare zu Rede- und Gesprächsrhetorik, Moderation und Train-the-Trainer mit dem Blick auf die Einzelperson und ihrer Wirkung auf andere.

Nach Weiterbildungen bzw. Lizensierungen für Persönlichkeitsinventare (StrenghtsFinder, MBTI, GPOP, Team Design, Power Potential Profile Berater, Reiss Profile Master) erweiterte er seine Blickrichtung auf die Kommunikation in Gruppen. Team Buildings, Konfliktmoderationen und Coachings zur Persönlichkeitsentwicklung schlossen sich an. Die Ausbildung zum NLP Practitioner vertiefte seine Kenntnisse zum Thema Kommunikation.

Intensive Beschäftigung mit Führungsthemen führte zu Seminaren für Führungskräfte, Coachings bei Veränderungen in der Führungsrolle und der Konzeption und Durchführung von Talentförderprogrammen.

Der nächste Schritt war der Blick auf die Gesamtorganisation: Ausbildungen zur systemischen Organisationsentwicklung und iterativen Beratung mit der praktischen Anwendung bei der Betreuung und Konzeption von Veränderungsprozessen (Changemanagement) folgten.

Gegenwärtiger Arbeitsschwerpunkt ist begleitendes Changemanagement bei der Einführung von Lean Management in Kliniken bei LEANGO.

Xavier Schambil

Xavier Schambil

Xavier Schambil studierte Maschinenbau am Deutsch-Französischem Hochschulinstitut in Saarbrucken und Metz. Bei der Daimler AG sammelte er unteranderem als: Koordinator für der weltweiten Verbesserungsaktivitäten für den Vertrieb, die Joint Ventures und Brasilien, Ausbilder für Lean und Six Sigma, Master Black Belt und Inhouse Consultant, weitreichende Erfahrungen.

Er setzte sich bereits 1999 im Rahmen von diversen Optimierungsprojekten und der Planung und Umsetzung der Logistik für ein neues Werk bei VALEO mit dem Toyota Produktionssystem auseinander. ab 2010 war er als Lean Management-Trainer und Berater an der Umsetzung und Weiterentwicklung des Produktionssystems bei Mercedes beteiligt.

Der Weg in die Selbständigkeit führte ihn 2016 zur Partnerschaft mit der LEANGO Unternehmensberatung.

Benjamin Hille

Benjamin Hille

Benjamin Hille ist Wirtschaftsingenieur (M.Sc.) und hat an der Lübeck University of Applied Sciences, der Milwaukee School of Engineering (Wisconsin, USA) und der Beuth Hochschule für Technik Berlin studiert.

Das Thema LEAN fesselte ihn bereits während seine Bachelorarbeit und ist derweil Thema seiner Masterthesis. Sein praktisches Know-how eignete er sich durch verschiedene Workshops, Schulungen und unterstützende Tätigkeiten in diesem Kontext an. Aktuell begleitet er Projekte und Schulungen als Junior-Berater bei LEANGO.


LEAN bedeutet, das Unternehmen in einer verbesserungskonformen Art und Weise zu führen.
Wir definieren LEAN dabei so:
"Gemeinsam und dauerhaft die richtgen Dinge richtig tun."